Die richtige Technik für Deine Website!

Finde heraus, was Du wirklich brauchst.

 

Info-WEBINAR am 30. September 2021

Für mehr Überblick im Website-Technik-Dschungel.
Antworten, Klarheit und Leitlinien für Dich.

Jetzt anmeldenMehr erfahren

„Was ist besser: WordPress oder Wix? Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten?“

Du brauchst eine neue Website, hast aber Zweifel, welche Technik zu Dir, zu Deinem Unternehmen und zu Deinen Plänen passt?

4 erfahrene Webdesignerinnen stellen Dir vier sehr unterschiedliche Lösungen vor und zeigen Dir, worauf es ankommt, damit die Webseiten-Technik zu Dir, Deinen Plänen und Deinem Unternehmen passt.

Du bist unsicher, nach welchen Kriterien Du die Technik für Deine Website auswählen sollst?

Wir zeigen mit Beispielen, worauf du achten solltest und wie du die passende Technik auswählst.

Du weißt nicht so recht, auf welche Vor- oder Nachteile Du achten sollst?

Mit insgesamt über 80 Jahren Erfahrung mit Website-Projekten (und unseren Erfahrungen als Unternehmerinnen) zeigen wir Dir, wie Du eine Technik-Basis findest, mit der Du so leicht wie möglich arbeiten kannst.

Das Website-Technik Webinar:

Start:
am 30.9.2021
von 10:00 bis 12:30 Uhr
Online mit Zoom.

Kostenlos.
Anmeldung über elopage

Sichere Dir jetzt einen Platz für zweieinhalb Stunden geballte Technik-Info, die Dir die Entscheidung für die richtige Webseiten-Technik helfen wird.

Das Webinar ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über meinen Shop bei elopage.

Das Webinar

Im Webinar stellen Dir vier Expertinnen vier ganz unterschiedliche Systeme vor, mit denen Du eine kleinere oder mittlere Website erstellen kannst. Jedes davon hat bestimmte Stärken (und auch Schwächen).

Wir zeigen Dir, welche Stärken das sind, welche Schwächen es gibt und helfen Dir herauszufinden, welche Funktionen, Eigenschaften und Merkmale der einzelnen Systeme für Dich wichtig sind. Damit Du in Zukunft weißt, worauf es ankommt und was auf Dich zukommt. Damit Du informiert entscheiden kannst, welche technische Basis für Dich, Dein Business und Deine Pläne am besten geeignet ist.

Damit Deine Website auch technisch zu Deinen Kenntnissen, Deinen Ansprüchen und Deinen Business-Plänen passt.

Was wir Dir anbieten: Über 80 Jahre Erfahrung!

Die Expertinnen

Wir sind Web-Unternehmerinnen, die seit vielen Jahren Webseiten für Kunden konzipieren, gestalten und umsetzen. Und natürlich haben wir auch für uns selbst und unsere Unternehmen schon mehr als eine Website gebaut – wir kennen alle Seiten, alle Freuden und Leiden, die mit der Erstellung der eigenen Website einhergehen.

Portrait von Carolin Schwank, Expertin für Contao

Carolin Schwank

ist Technische- und Online-Redakteurin, sie arbeitete Ende der 90iger Jahre in einer New-Media-Abteilung als Content Managerin und hat dort Websites entwickelt, entworfen, erstellt und betreut.

Nebenher hat sie als selbstständige Webdesignerin gearbeitet und hatte diverse Systeme (Joomla, WordPress, Expression Engine) im Einsatz. Vor mehr als zehn Jahren ist sie über Contao (damals noch Typolight) gestolpert und hat schnell gemerkt, dass sie damit auch Websites von Grund auf selber bauen kann und möchte, weil das System für sie die optimalen Voraussetzungen dafür bietet.

Portrait von leoni Geissel

Leoni Geissel

ist eine neugierige Designerin, die Herausforderungen und Abwechslung liebt. Als Multimediaproducer ist sie seit 20 Jahren freiberuflich tätig. Davor hat sie als Diplom-Betriebswirtin 15 Jahre Erfahrungen in den Bereichen Automotive und Bank in leitender Funktion gesammelt, in Marketing, HR und Controlling.

Ihre Branchenschwerpunkte sind Tourismus (insb. Airlines), Wissenschaft & Bildung, Wirtschaft & Soziales.

Portrait von Anna Kleiner, Expertin für Grav

Anna Kleiner

macht Internetseiten seit 2001, am liebsten für selbständige Unternehmerinnen, und berät bei allen Fragen rund um Webseiten. Mit ihrer Arbeit möchte sie anderen helfen, Erfolg zu haben mit dem, was sie gerne tun.

Sie ist überzeugt davon, dass richtig gute Internetseiten erstens ein solides Konzept brauchen und zweitens laufend weiterentwickelt und gepflegt werden müssen. Seit 2018 arbeitet sie mit Grav als Verwaltungssystem, weil damit auch Ungeübte einfach und stressfrei die eigene Webseite in Schuss halten und an ihr Unternehmen anpassen können.

Barbara Gölz von 50 Millisekunden

Barbara Gölz

konzipiert seit über 20 Jahren Websites und Online-Shops. Viele Jahre lang hat sie in großen Werbeagenturen gearbeitet und für viele große Unternehmen Internetseiten erstellt und dabei von Grund auf gelernt, worauf es bei guten Webseiten ankommt – technisch aber auch mit Blick darauf, dass Websites am Ende die Wünsche und Gedanken der Kunden möglichst gut erfüllen müssen.

Sie hat ein System entwickelt, mit dem sie mit ihrem Kurs auch Neueinsteiger:innen das Planen und Konzipieren wirklich guter Webseiten wirklich einfach macht.

Die Systeme:

Drei der vier vorgestellten Systeme sind „open source“ und damit kostenfrei nutzbar (bis auf den Theme-Builder „Divi“). WIX ist ein kostenpflichtiger Homepage-Baukasten. Wir schauen genau hin, wo Kosten beim Betrieb einer Website entstehen und wie hoch diese in etwa sind.

Contao

Contao ist ein Content-Managment-System, das sehr gut geeignet ist, wenn man nicht mit fertigen Layouts („Templates“ bzw. „Themes“) arbeiten will und Wert auf die Individualität des Layouts legt. Contao-Webseiten sind – einmal angelegt – auch von technisch wenig versierten Menschen gut zu bedienen und bieten trotzdem viel Flexibilität. Contao vereint Sicherheit, leichte Bedienbarkeit und eine durchdachte Struktur mit solider Programmierung.

Wix

WIX ist ein deutschsprachiger, in Israel entwickelter Homepage-Baukasten und mit über 110 Mio. Usern Marktführer der Baukasten-Systeme. Unerfahrene User können die künstliche Design-Intelligenz der sog. WIX ADI (Artificial Design Intelligence) nutzen: in wenigen Minuten lässt sich damit eine auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Website erstellen. Erfahrenere User können den WIX Editor nutzen und viel selber anpassen. Dafür stehen über 500 Vorlagen zur Verfügung plus ein App-Markt mit über 300 leistungsstarken Diensten. Auch .de-Domains und -Postfächer können direkt über WIX eingerichtet werden, sodass kein weiterer Provider notwendig ist.

Grav

Grav unterscheidet sich in zwei großen Punkten vom größten Teil der gängigen CMS-Software:
1. ist es ist rein dateibasiert und benutzt keine Datenbank. Von diesem Unterschied merkst man bei der „normalen“ in der Arbeit nicht viel, aber dadurch sind Updates und Backups viel einfacher und die Anforderungen an den Webspace geringer.
2. hat es einen sogenannten Markdown-Editor, mit dem man Layout-Elemente mit einfachen Zeichen hervorgehoben werden und man Inhalte einfach „runterschreiben“ kann, ohne viele Klicks auf „Layouten“ verschwenden zu müssen. Zusätzlich ist Grav leicht an alle Inhalte anzupassen und gerade im Vergleich zu Baukasten- und Page-Builder-Systemen ziemlich schnell.

WordPress & Divi

WordPress ist mit Abstand das beliebteste System für Websites. Es ist sehr flexibel und in alle Richtungen ausbaufähig.

Zusammen mit dem Page-Builder „Divi“, den Barbara Gölz hier mit vorstellt, wird die Gestaltung und Pflege von Webseiten sehr bequem. Trotzdem gibt es einiges zu beachten, denn WordPress ist auch in Verbindung mit einem Page-Builder gerade für Neueinsteiger leider nicht wirklich einfach.

Ist er einmal eingerichtet, können Seiten und Layouts dann aber auch von Menschen einfach bedient werden, die technisch nicht so sehr versiert sind: der Editor erlaubt Änderungen direkt auf der Seite, d.h. man sieht sofort, was man geändert hat.
Außerdem stehen für Divi derzeit 222 ganze Seiten-Layout zur Verfügung mit insgesamt über 1600 Layouts für einzelne Seiten.

Der Inhalt:

Für jedes System zeigen wir, wie es zu bedienen ist, was sich damit besonders gut umsetzen lässt und wo die Tücken stecken. Wie anspruchsvoll die Technik beim ersten Aufsetzen ist und bei der regelmäßigen Pflege – denn wie Autos brauchen auch Website-Systeme regelmäßige Inspektionen in Form von Updates.

Am Ende hast Du damit eine Leitlinie, mit der Du abschätzen kannst, welches System für Dich gut geeignet ist, welches System Du auch ohne technische Erfahrung einsetzten kannst und welches Wissen Du für die Erstellung und den Betrieb Deiner Website brauchst.

Am 30.9. um 10:00 geht's los!

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Was wir Dir nicht anbieten:
Einheits-Lösungen oder Prinzen auf weißen Pferden

Wir werden Dir keine Standard-Lösung vorsetzen, von der wir versprechen, dass Du genau damit für immer glücklich werden wirst (die gibt es nämlich nicht).

Stattdessen zeigen wir Dir

R

4 Möglichkeiten für die Technik hiner Deiner Website für ganz unterschiedliche Ansprüche

R

wie Du herausfindest, was Du willst und was Du brauchst

R

Leitlinen, mit denen Du informiert die richtige Entscheidung für Dich und Deine Website treffen kannst.

Am 30.9. um 10:00 geht's los!

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Sichere Dir jetzt einen Platz für zweieinhalb Stunden geballte Technik-Info, die Dir bei der Entscheidung für die richtige Webseiten-Technik hilft.

Das Webinar ist kostenlos, es findet online statt (über Zoom) und die Anmeldung geht über elopage.
Nach der Anmeldung bekommst Du die Zugangsdaten und natürlich auch eine Erinnerungsmail vor der Veranstaltung.

50 Millisekunden